
Die Lufthansa Group trägt seit jeher zum Fortschritt der Luftfahrtindustrie bei und verfolgt eine klare Strategie für eine nachhaltige Zukunft. Die Lufthansa Group hat sich vorgenommen, ihre Netto-CO2-Emissionen bis 2030 im Vergleich zu 2019 zu halbieren. 2050 will sie CO2-neutral sein. Dafür wird kontinuierlich eine Vielzahl innovativer Maßnahmen umgesetzt.
MODERNE FLOTTE
Die Lufthansa Group stellt bis 2030 mindestens 190 fabrikneue, nachhaltigere Flugzeuge in Dienst. Diese reduzieren den Treibstoffverbrauch und damit die CO2-Emissionen um bis zu 30 Prozent im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen - und das bei jedem Flug.
NACHHALTIGE FLUGKRAFTSTOFFE
Sogenannte Sustainable Aviation Fuels sind eine echte Alternative zu fossilem Kraftstoff und ein Schlüssel auf dem Weg zur CO2-neutralen Luftfahrt. Bereits heute gibt es verschiedene Produktionsverfahren, andere unterstützt die Lufthansa Group in ihrer Entwicklung hin zur Marktreife.
FLIEGEN MIT SONNENLICHT
Eine vielversprechende Lösung für morgen: Das innovative Sun-to-Liquid-Verfahren nutzt konzentriertes Sonnenlicht zur Herstellung von CO2-neutralem Kerosin.
AUF BASIS ERNEUERBARER ELEKTRISCHER ENERGIE
Eine weitere erfolgsversprechende Innovation: Mit der Power-to-Liquid-Technologie kann nachhaltiger Treibstoff aus Ökostrom, Wasser und CO2 hergestellt werden. Die Lufthansa Group treibt die Entwicklung dieser Technologie voran.
CO2-KOMPENSATION
Die nachhaltige Art zu fliegen
Die Lufthansa Group ermöglicht ihren Fluggästen, ihre CO2-Emissionen unmittelbar durch Sustainable Aviation Fuel oder über langfristige Klimaschutzprojekte, die nach den höchsten Standards zertifiziert sind, auszugleichen.
Together, we can #MakeChangeFly