
Deutsche Bahn
Eine starke Schiene: Für das Klima, für die Menschen, für die Wirtschaft, für Europa.
Der Deutsche Bahn-Konzern bietet Mobilitäts- und Logistikdienstleistungen in weltweit über 130 Ländern an. Dabei deckt das Unternehmen alle dazugehörigen Verkehrsnetze auf der Schiene, im Landverkehr sowie in der See- und Luftfracht ab. Deutschlandweit befördert die Deutsche Bahn (DB) im Personenverkehr in ihren Zügen und Bussen 7 Millionen Personen pro Tag, im innerdeutschen Schienenverkehr sind es über 5,8 Millionen. Immer mehr Bürger sehen den Schlüssel für eine erfolgreiche Klima- und Verkehrswende bei der Deutschen Bahn. Zum fünften Mal in Folge konnte 2019 die Zahl der Reisenden im Fernverkehr der DB gesteigert werden. Waren es im Jahr 2014 noch 128 Mio. Passagiere konnte die DB vor der Corona-Pandemie 2019 rund 151 Millionen Fahrgäste ihren Fernverkehrszügen der DB begrüßen.
Sie bietet den Menschen im Fernverkehr innerhalb Deutschlands ein dichtes Netz von täglich über 800 Verbindungen. Dabei reisen die Fahrgäste in den ICEs und ICs innerhalb Deutschlands mit 100 Prozent Ökostrom. International werden rund 250 grenzüberschreitende Verbindungen zu rund 80 europäischen Städten angeboten.
Die Corona-Pandemie stellt bis heute noch die Menschen weltweit vor immense Herausforderungen – privat, beruflich und wirtschaftlich. Die Deutsche Bahn hat sich in dieser Zeit als Konstante bewährt und die Systemrelevanz der Schiene bewiesen. Sie ist weitergefahren und hat die Mobilität und Logistik für Deutschland und Europa sichergestellt und damit für ein Stück Normalität gesorgt.
Deutsche Bahn – bereits 2040 klimaneutral
Die Corona-Pandemie hat viel ins Wanken gebracht, nicht aber die Überzeugung der DB: Bahnfahren ist aktiver Klimaschutz. Im Vergleich der Verkehrsträger in Deutschland ist die Bahn der einzige mit einer durchweg positiven Klimabilanz: Seit 1990 konnte allein die Bahn ihre CO2-Emissionen signifikant um rund 70 Prozent senken. Dennoch setzt sie sich eine neue Zielmarke: Der DB-Konzern zieht das bisherige Ziel der Klimaneutralität von 2050 um zehn Jahre vor – auf 2040! Denn der Klimawandel war nicht im Lockdown und bleibt eine unsere Lebensgrundlagen bedrohende Herausforderung für alle Generationen. Deshalb investiert die Bahn in die Zukunft und baut jeden Tag weiter an der starken Schiene.
Erhalten Sie hier einen Überblick über den Fahrplan des Konzerns zur Klimaneutralität.
Flexibel und schnell im Business
Wenn Geschäftsreisende Zeit gewinnen möchten, dann reisen sie am besten mit der Bahn! Ohne Staus und ohne Warten am Gate können sie im Zug viele von den Dingen tun, für die sie sonst keine Zeit hätten. Die ICE-Flotte der DB und die Züge ihrer Partnerbahnen verbinden nationale und internationale Städte und Metropolen und sorgen dafür, dass Reisende noch schneller ans Ziel gelangen, während sie unterwegs lesen, entspannen, oder sich auf den nächsten Geschäftstermin vorbereiten.
Mit dem stetigen Ausbau des Fernverkehrsangebots, der Fahrzeugflotte und der Instandhaltungswerke verfolgt die DB das Zielbild des Deutschlandtakts: Alle Großstädte sollen mit halbstündlichen Fernverkehrszügen verknüpft werden. Und über eine enge Vertaktung mit dem Nahverkehr werden attraktive Bahn-Anschlüsse für alle Regionen geschaffen.
Erhalten Sie hier weitere Informationen über Top-Verbindungen für Businessreisende und das aktuelle Taktangebot seit Juni 2021.
Für die, die noch schneller am Ziel sein möchten: Der ICE Sprinter
Der ICE Sprinter ist die schnellste Direktverbindung zwischen Metropolen und bringt Reisende in unter 4 Stunden von Zentrum zu Zentrum.
Neben der höheren Geschwindigkeit und somit geringeren Reisezeit im Vergleich zum parallel verkehrenden ICE zeichnet sich der ICE Sprinter aufgrund seiner wenigen Zwischenhalte durch eine besonders entspannte Reiseatmosphäre aus. Mit dem ICE Sprinter ist man nicht nur schneller beim Termin oder nach der Arbeit wieder zu Hause, auch bei einem Städtetrip über das Wochenende in Deutschlands schönsten Metropolen oder zum Besuch von Freunden ist der ICE Sprinter der ideale Transfer. Dabei kostet die Fahrt mit dem ICE Sprinter im Flexpreis das gleiche wie mit dem ICE.
Erhalten Sie hier weitere Informationen über die neuesten Verbindungen seit Juni 2021.
Für die, die es noch weiter in die Ferne zieht: LH Kooperation
Bereits heute bieten Deutsche Bahn und Lufthansa täglich 134 Zubringerzüge aus 17 deutschen Städten an den Flughafen Frankfurt. Bereits seit Juli ist nun die direkte Anreise von Hamburg und München möglich, ab Dezember 2021 dann auch von Berlin, Bremen und Münster.
Zudem feiern neue Sprinter-Verbindungen ab Dezember Premiere: Die Bahnfahrt zwischen München und Köln verkürzt sich auf unter vier Stunden. Von und nach München und Nürnberg geht es zweimal am Tag in drei bzw. zwei Stunden direkt und ohne weitere Zwischenhalte an den Flughafen Frankfurt – eine halbe Stunde schneller als heute und passgenau zu den Abflug- und Ankunftszeiten des Lufthansa-Hubs.
Erhalten Sie hier weitere Informationen zu den Vorteilen für Reisende.
Mehr Fokus auf unterschiedliche Reisebedürfnisse.
Wer beruflich viel unterwegs ist, muss besonders flexibel sein. Exklusiv für bahn.business-Kunden bietet der Flexpreis Business deutlich mehr Freiheit auf der Geschäftsreise. Denn er ermöglicht es Ihnen, Ihren tatsächlichen Reiseverlauf ganz flexibel zu planen und beispielsweise auf kurzfristige Terminverschiebungen entspannt reagieren zu können.
Gegenüber dem bekannten Flexpreis hat der Businesstarif eine erweiterte Gültigkeit von neun Tagen sowie besonders flexible Stornierungsbedingungen. Tickets sind bereits einen Tag vor und sieben Tage nach dem ausgewählten Reisetag gültig. Die erweiterte Gültigkeit gilt sowohl für die Hin- als auch für die Rückfahrt, d. h. auch bei der Rückfahrt richtet sich die Gültigkeit nach dem ausgewählten Rückfahrtdatum.
Des Weiteren kann ein Flexpreis Business - Ticket bis zu sechs Monate nach dem letzten Geltungstag einfach und kostenfrei umgetauscht bzw. erstattet werden. Selbstverständlich werden Ihr individueller Geschäftskunden- und der BahnCard Business-Rabatt ebenso auf den Flexpreis Business gewährt.
Übrigens: Den Flexpreis Business gibt es auch für Reisen in der 2. Klasse. Sitzplatzreservierung inklusive!
City-Ticket: Nahverkehr inklusive bei Sparpreis und Flexpreis im Fernverkehr
Wir machen das Reisen für Sie noch einfacher: In allen Sparpreis- und Flexpreis Tickets ist die City-Ticket – Funktion enthalten. Damit können Sie mit nur einer Fahrkarte (Reise über 100 km) kostenlos öffentliche Verkehrsmittel wie S- und U-Bahn, Tram oder Bus für Fahrten im Stadtgebiet des jeweiligen Start- bzw. Zielbahnhofs nutzen.
In 130 Städten ist das City-Ticket im jeweiligen Geltungsbereich bei Sparpreis- und Flexpreis-Fahrkarten im Fernverkehr mit einer Reiseweite von über 100 Kilometern inklusive. Der Vermerk "+City" steht automatisch auf Ihrem Ticket, wenn die Stadt am City-Ticket teilnimmt. Das City-Ticket können Sie dann im jeweiligen Geltungsbereich nutzen. Der Geltungsbereich in den jeweiligen Tarifzonen entspricht in der Regel dem eines Einzelfahrscheins innerhalb des zentralen Stadtgebiets. Bitte beachten Sie: Beim Super Sparpreis ist die City-Ticket – Funktion nicht inklusive.
Die Vorteile:
- City-Ticket - Funktion ist beim Sparpreis und Flexpreis im Fernverkehr automatisch dabei - und auch bei der BC 100
- Kostenfreie Anfahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln zum Bahnhof am Abfahrtsort
- Kostenfreie Weiterfahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln am Zielort
- Einfache und umweltfreundliche Mobilität von Tür zu Tür
- In 130 teilnehmenden Städten in Deutschland
- Nutzbar für Bus, S-Bahn, U-Bahn und Straßenbahn
Komfort Check-in
Komfort Check-in jetzt in allen ICE-Zügen verfügbar
Ungestörtes Reisen ohne Unterbrechungen durch eine Ticketkontrolle – mit dem Komfort Check-in können unsere Fahrgäste die Reisezeit in unseren ICEs ungestört und entspannt nutzen, wie sie es gerade möchten.
Sie haben Ihre Fahrkarte gemeinsam mit einer Reservierung für eine Fahrt im ICE als Online- und/oder Handy-Ticket in Ihrem Business Travel Center gebucht? Dann probieren Sie jetzt unseren neuen Service aus und checken sich selbst über den DB Navigator im ICE ein. Eine Ticket-Kontrolle im Zug erfolgt dann nicht mehr, auch nicht nach einem Personalwechsel.
Sobald Sie sich auf Ihren reservierten Sitzplatz gesetzt haben, checken Sie über den DB Navigator ein und führen somit Ihre Ticket-Kontrolle selbst durch:
- In der App DB Navigator finden Sie im Menü-Punkt „Meine Tickets“ das Icon „Ticket hinzufügen“ (Fahrkartensymbol mit „+“Zeichen).
- Tragen Sie im sich öffnenden Fenster Ihre NVS- Auftragsnummer und Ihren Nachnamen ein und bestätigen die Eingabe mit “Ticket hinzufügen“.
Ihr Ticket ist nun im Navigator geladen und der Komfort Check-in kann jetzt durchgeführt werden:
- Rufen Sie den Reiseplan der geladenen Verbindung auf und aktivieren den roten
Komfort Check-in Button unterhalb der angegebenen Wagen- und Platznummer. - Der Zugbegleiter erhält die Information auf seinem Terminal und weiß, dass er Sie nicht mehr kontrollieren muss.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Reise.
DB Navigator
DB Navigator: Der ideale Reisebegleiter für unterwegs
Wenn Sie unterwegs eine Frage zum Reiseverlauf haben, steht Ihnen die App „DB Navigator“ zur Seite. Die Funktion „Meine Reise“ versorgt Sie auf einen Blick und in Echtzeit mit allen Details zur Bahnfahrt wie Gleisinformationen und Abfahrts- und Ankunftszeiten. Hektik am Bahngleis hat mit dem aktuellen Wagenreihungsplan im DB Navigator keine Chance. Die Funktion zeigt für alle ICE-Züge in Deutschland wo sich die 1. und 2. Klasse befinden und an welchem Abschnitt am Bahnsteig ein bestimmter Wagen hält.
Pendler planen leichter
Mit dem Verspätungs-Alarm werden Sie von keiner Verspätung mehr überrascht. Das ist auch für Pendler praktisch, denn der Verspätungs-Alarm funktioniert auch für regelmäßige Strecken. Sie legen im DB Navigator einfach den Zeitraum fest und markieren die Wochentage, an denen Sie eine Benachrichtigung wünschen und erhalten so rechtzeitig alle aktuellen Informationen. Der Umstiegswecker hilft dabei, das meiste aus der Fahrtzeit herauszuholen: Die Funktion informiert auf Wunsch fünf Minuten vor der Ankunft am Reiseziel oder vor dem nächsten Umstieg. So genießen Sie die Reise, ohne ständig auf die Uhr zu sehen.