
DB: 30 neue ICE-Hochgeschwindigkeitszüge ab 2022

Ab 2022 verstärken weitere 30 neue Hochgeschwindigkeits-ICE die Fernverkehrsflotte der Deutschen Bahn. Den Auftrag im Volumen von einer Milliarde Euro vergab die DB an die Siemens Mobility. Technisch basiert der Zug auf der bewährten Plattform des ICE 3. Er hat 440 Sitzplätze und erreicht 320 km/h Höchstgeschwindigkeit. Mehr Komfort bieten unter anderem frequenzdurchlässige Scheiben für stabilen Mobilfunkempfang und Fahrradstellplätze in jedem Zug. Die DB hat die Ausschreibung Ende 2019 gestartet, nachdem der Bund angekündigt hatte, die Mehrwertsteuer auf Fernverkehrstickets ab Anfang 2020 zu senken.
Die Fahrzeuge sollen zuerst auf Linien zwischen Nordrhein-Westfalen und München zum Einsatz kommen und dabei die Schnellfahrstrecken Köln/Rhein-Main, Nürnberg-München und Mannheim-Stuttgart-Ulm befahren. Das Platzangebot für die Fahrgäste im Fernverkehr der DB wächst nach Auslieferung der neuen Züge um zusätzlich 13.000 Sitze.
Bis 2026 werden insgesamt 421 ICE-Züge mit rund 220.000 Sitzplätzen im deutschen Netz unterwegs sein und die Fahrgäste schnell, komfortabel und mit 100 Prozent Ökostrom sicher an ihr Ziel bringen. Und für den neuen ICE gibt es neben den bestellten 30 Zügen die Option auf weitere 60 Fahrzeuge.
Die Deutsche Bahn wünscht eine gute Reise.
Weg zu uns