
Die Deutsche Bahn sorgt dafür, dass 58 ICE-Züge der ersten Generation bis mindestens 2030 im Einsatz bleiben können. Die modernisierten, von zwölf auf neun Wagen verkürzten Züge bieten unter anderem ein neues Fahrgastinformationssystem, mehr Platz für Gepäck, ein neu gestaltetes Kleinkindabteil und neue WCs. Sie werden hauptsächlich auf Strecken mit mittlerer Nachfrage verkehren oder das Angebot auf stark frequentierten Verbindungen ergänzen. Zudem schafft die Verkürzung der ICE-1-Züge eine deutlich bessere Beschleunigung ähnlich der des ICE 4. Dies hilft, die Pünktlichkeit zu verbessern. Von außen werden die frisch lackierten Züge auch an den neuen Außenmonitoren erkennbar sein, die anzeigen, wohin der Zug fährt. Insgesamt investiert die DB 320 Mio. Euro in den Umbau.