
Nach wie vor sind Geschäftsreisen wichtig für den unternehmerischen Erfolg – auch wenn durch die Pandemie digitale Lösungen vorangetrieben und viele Meetings mittels Software für Web- und Videokonferenzen abgehalten wurden, lassen sich Business Trips nicht vollumfänglich vermeiden. Das persönliche Treffen mit Kunden und Partnern ist weiterhin von größter Bedeutung für geschäftliche Beziehungen und nicht zuletzt für Vertragsabschlüsse und damit für den Erfolg Ihres Unternehmens.
Doch was können Sie tun, um Ihre Geschäftsreisen zukünftig nachhaltiger zu gestalten, um so dem bestimmenden Thema Klimaschutz gerecht zu werden?
Zunächst ist es wichtig, dass Sie den ökologischen Fußabdruck Ihres Unternehmens ermitteln, denn solange Sie Ihre Belastungswerte nicht kennen, lassen sich diese auch nur schwer verbessern. DERPART Travel Service unterstützt Sie dabei mit einem entsprechenden Reporting und zeigt Ihnen auf, wie hoch Ihre CO2-Bilanz auf Ihren Flugreisen ist. Auch auf den DTS Reiseplänen kann der CO2-Wert der jeweiligen Reise ausgewiesen werden.
Um die Reiseaktivitäten Ihrer Mitarbeiter zu steuern, sollten Sie prüfen, ob sich die Reiserichtlinie in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit anpassen lässt. So könnte zum Beispiel vorgegeben werden, dass innerhalb Deutschlands die Bahn genutzt oder auf Langstrecken Direktflüge bevorzugt werden sollten.
Bei der Planung Ihrer Business Trips versorgen Sie unsere DTS Kolleginnen und Kollegen jederzeit mit Informationen zum CO2-Ausstoß der jeweiligen Reisen. Auch über unsere Online-Buchungsportale lassen sich diese Werte direkt ablesen, wodurch die Wahl einer nachhaltigeren Reisealternative ermöglicht wird. Mittlerweile lässt sich auch umweltbewusster übernachten – sogenannte „grüne Hotels“ agieren im Sinne der Nachhaltigkeit besonders umweltschonend und werden daher oft mit Bio-Zertifikaten ausgezeichnet.
Eine durchdachte Reiseplanung kann Ihren CO2-Fußabdruck also bereits stark reduzieren. Da dieser in vielen Fällen aber nicht komplett vermieden werden kann, unterstützen Sie sogenannte CO2-Ausgleichsportale dabei, den durch die Geschäftsreise entstandenen CO2-Ausstoß durch gezielte Spenden in Umweltprojekte zu kompensieren. Sprechen Sie uns gerne auf diese Möglichkeit des CO2-Ausgleichs an, unsere DTS Spezialisten beraten Sie bei der Wahl des richtigen Kompensationsprojektes.