
Nach zweieinhalb Jahren Ausbau und der vollständigen Elektrifizierung der 155 Kilometer langen Eisenbahnstrecke München-Lindau startet der Schweizer Hochgeschwindigkeitszug „Astoro“ (ETR610) seinen Betrieb zwischen München und Zürich. Mit zwölf Fahrten täglich, 45 Minuten schneller als bisher und einer Reisezeit von nur noch vier Stunden zeigt die Bahn ihre ganze Stärke – klimaschonend, komfortabel und konkurrenzfähig zum Flugzeug und zum PKW. Lindau am Bodensee ist von München aus in unter 2 Stunden erreicht – 40 Minuten schneller als die bisherige Fahrzeit (2020). Auch Reisende von und nach Buchloe und Memmingen profitieren von der neuen Fernverkehrslinie durch das Allgäu. Ab Ende 2021 verkürzt sich die Fahrzeit zwischen München und Zürich um weitere 30 Minuten auf nur noch 3,5 Stunden.
„Astoro“ - italienisch für Habicht - bringt ICE-Komfort zwischen München und Zürich
DB, ÖBB und SBB bringen in Kooperation den Neigetechnikzug Astoro auf die Strecke. Die mit ICE-Komfort ausgestatteten Fahrzeuge verfügen u.a. über 430 Sitzplätze, über ein Bordrestaurant, reservierungspflichtige Fahrradstellplätze sowie grenzüberschreitendes WLAN.