KontaktKontakt
DERPART Travel Service Braunschweig

Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Damit Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher und wohl fühlen, möchten wir Sie nachfolgend über den Umgang mit Ihren Daten informieren. Die folgenden Datenschutzbestimmungen sind dafür gedacht, Sie über unsere Handhabung der Erhebung, Verwendung und Weitergabe von persönlichen Daten zu informieren. 

Für die Datenerhebung und Verarbeitung ist folgendes Unternehmen verantwortlich:
DERPART Reisevertrieb GmbH
Emil-von-Behring-Str. 6
60439 Frankfurt

 

UMGANG MIT PERSONENBEZOGENE DATEN
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Daher haben wir unseren Webauftritt grundsätzlich so gestaltet, dass dessen Nutzung anonym erfolgen kann. Wir verwenden Informationen, die wir während Ihres Besuches unserer Webseiten erhalten und speichern, ausschließlich für interne Zwecke und zur Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse nur für Zeitraum von sieben Tagen, um Störungen oder Fehler erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können (bspw. Attacken auf unsere Server). Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Wir verwenden die IP-Adresse ausschließlich streng zweckgebunden für o.g. Sicherheitszwecke. Weitere Informationen zur Verarbeitung der IP-Adresse finden Sie im nachfolgenden Punkt "Nutzungsdaten“.

 

NUTZUNGSDATEN/LOGFILES
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. 

Dieser Datensatz besteht aus:

  • Zeitpunkt des Seitenaufrufes (Datum, Uhrzeit)
  • aufgerufener Hostname
  • User Agent
  • Referrer
  • Datenmenge
  • Statuscode
  • Protokolle
  • aufgerufene Seite
  • Verzeichnisschutzbenutzer (wird nach einem Tag anonymisiert)
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (werden anonymisiert gespeichert)

 

Error-Logs werden nach 7 Tagen gelöscht.

Wir verwenden diese Informationen, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Die gespeicherten Daten werden gemäß geltender gesetzlicher Vorgaben anonymisiert gespeichert. Die Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen ist damit ausgeschlossen. Daten über Personen oder ihr Individualverhalten werden hierbei nicht gesammelt. 

 

RECHTSGRUNDLAGE

DATENVERARBEITUNG ZUR VERTRAGSERFÜLLUNG:   
REISEBUCHUNG / BUCHUNGSANFRAGE
Wir verarbeiten die folgenden Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der Vertragserfüllung: 

  • Anrede (aller Reisenden)
  • Vorname, Nachname (aller Reisenden)
  • Adressdaten (Zusendung von Rechnung und Reiseunterlagen)
  • Geburtsdatum / Alter aller Reisenden 
  • Telefonnummer des Hauptreisenden/Ansprechpartners (zur kurzfristigen Kontaktaufnahme im Falle von Änderungen)
  • E-Mail-Adresse (Zusendung Zusammenfassung der Buchungsdaten)
  • Kreditkartendaten im Falle der Zahlung per Kreditkarte
  • Bankverbindungsdaten im Falle der Zahlung per SEPA-Lastschrift


Dies umfasst auch die damit einhergehende Kundenbetreuung.

Wir schicken Ihnen Ihre Buchungsbestätigung an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. 

Falls erforderlich, werden personenbezogene Daten an die Unternehmen weitergegeben, die an der Abwicklung dieses Vertrages beteiligt sind, z.B. Leistungsträger wie Hotelier, Fluggesellschaft oder Kreditinstitute zur Zahlungsabwicklung.

Die zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten werden gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. Abgabenordnung (AO), HGB) vorgehalten und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht. 


DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE EINER EINWILLIGUNG
Sofern Sie eine gesonderte Einwilligung erteilt haben, erfolgt eine entsprechende Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein. 

Gesonderte Einwilligungen können auf unserem Portal für folgende Leistungen erteilt werden:

NEWSLETTERVERSAND
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Seite für unseren kostenlosen Newsletter zu registrieren. Unseren Newsletter erhalten Sie nur nach einer persönlichen Anmeldung. Die mit "*" markierten Felder (E-Mail) müssen ausgefüllt werden, damit wir Ihnen den Newsletter auch zusenden können. Alle weiteren Felder sind freiwillig. 

Wir arbeiten mit dem sogenannten Double-Opt-In-Anmeldungsverfahren. Um sicherzustellen, dass die Newsletter-Anmeldung tatsächlich vom Inhaber der E-Mail-Adresse erfolgt ist, wird eine E-Mail an die eingetragene E-Mail-Adresse geschickt. Erst wenn die Anmeldung durch einen Klick auf den in der E-Mail enthaltenen Link bestätigt wird, erhalten Sie den Newsletter zukünftig in Ihr E-Mail-Postfach.

Wir arbeiten zur Versendung von Newslettern mit der Mapp Digital Germany GmbH, Dachauer Straße 63, 80335 München zusammen. Zu diesen Zwecken werden bei Mapp Ihre E-Mail-Adresse und das Registrierungsdatum gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Mapp. https://mapp.com/de/datenschutz/ 

Sie können sich jederzeit direkt aus dem Newsletter heraus über den Link „Newsletter abbestellen“ abmelden und der weiteren Verwendung Ihrer Daten widersprechen.

 

TEILNAHME AN GEWINNSPIELEN, WETTBEWERBEN ODER ÄHNLICHEN AKTIONEN
Auf unserer Webseite bieten wir von Zeit zu Zeit die Möglichkeit, an Gewinnspielen oder Wettbewerben und ähnlichen Aktionen teilzunehmen. Zur Abwicklung dieser Aktionen können personenbezogene Daten wie E-Mail-Adresse Name, Anschrift und ggfs. weitere für die Aktion notwendige Daten erhoben und verarbeitet werden. Alle im Rahmen einer solchen Aktion angegebenen persönlichen Daten werden ausschließlich für die Abwicklung der Aktion verwendet, z.B. für die Gewinnermittlung, -benachrichtigung oder Zusendung des Gewinns. Die Daten werden nach Beendigung der Aktion gelöscht. 

 

DATENVERARBEITUNG ZUR ERFÜLLUNG RECHTLICHER VERPFLICHTUNGEN
Wir verarbeiten Ihre Daten, um unseren rechtlichen Verpflichtungen (z.B. aus Steuer- und Handelsrecht) nachkommen zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Daten werden nach Ablauf der erforderlichen Vorhaltefristen gelöscht. 

 

DATENVERARBEITUNG ZUR WAHRUNG BERECHTIGTER INTERESSEN
Wir verarbeiten Ihre Daten zu eigenen Marketingzwecken (z.B. werbliche Ansprache, Marktanalyse). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden nach Ablauf der gegebenen Vorhaltefristen gelöscht. 

Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Näheres erfahren Sie unter dem nachfolgenden Punkt “Rechte der betroffenen Person”.

 

DATENVERARBEITUNG ZUM SCHUTZ LEBENSWICHTIGER INTERESSEN
Wir verarbeiten Ihre Daten im Einzelfall zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen, um z.B. in Notfallsituationen Einsatzkräften eine Evakuierungsliste bereitstellen zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO. Die Daten werden nach Ablauf der erforderlichen Vorhaltefristen gelöscht. 

 

DATENVERARBEITUNG ZUR DIREKTWERBUNG
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung, insbesondere für den Versand von auf Ihre Reise abgestimmte E-Mails mit Informationen und Angeboten rund um Ihre Reise. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, Sie über neue Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Gegen diese Verarbeitung steht jedem Kunden ein eigenes Widerspruchsrecht zu, dessen Ausübung zur Beendigung der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung führt. Sofern Daten ausschließlich zur Direktwerbung gespeichert werden, werden diese nach erfolgtem Widerspruch gelöscht. 

 

DATENEMPFÄNGER
Wir übermitteln Ihre Daten nur an Dritte (z.B. an Leistungsträger wie Hotelier, Fluggesellschaft oder Kreditinstitute zur Zahlungsabwicklung), sofern eine datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis besteht.

Ihre Daten können von uns zudem an externe Dienstleister, z.B. IT-Dienstleister, Unternehmen, die Daten vernichten oder archivieren, Druckdienstleister) weitergegeben werden, welche uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung streng weisungsgebunden unterstützen.

Eine Datenverarbeitung kann dabei auch außerhalb der EU bzw. des EWR stattfinden. Als geeignete Garantie für die Rechtmäßigkeit dieser Datenübermittlungen haben wir u.a. EU-Standardverträge nach Art, 46 Abs. 2 lit. c DSGVO mit dem Auftragsverarbeiter abgeschlossen.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.

 

HINWEIS AUF EIN WIDERSPRUCHSRECHT GEGEN DIREKTWERBUNG
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung. Gegen diese Verarbeitung steht Ihnen ein eigenes Widerspruchsrecht zu, dessen Ausübung zur Beendigung der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung führt. Bitte richten Sie den Widerspruch möglichst an: datenschutz@dertouristik.com

 

CONSENT MANAGEMENT SYSTEM

EINSATZ CONSENT MANAGEMENT SYSTEM ZUR VERWALTUNG UND DOKUMENTATION VON EINWILLIGUNG UND EINSTELLUNGEN ZUR DATENERFASSUNG UND COOKIES

Als Nutzer können Sie über den Einsatz von Cookie-basierten Diensten / Technologien und der Datenerfassung durch diese auf unserem Portal selbst entscheiden und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft anpassen bzw. widerrufen. Dies ist über ein Informations- und Einwilligungsbanner möglich, das bei Erstbesuchen und bei Änderungen der Dienste angezeigt wird, sowie über die Cookie-Einstellungen, die jederzeit am Ende jeder Seite per Link aufrufbar sind. Im Rahmen eines DSGVO-konformen Vorgehens setzen wir einwilligungspflichtige Dienste erst nach Ihrer vorherigen Einwilligung ein. Sie können unsere Website auch ohne diese Einwilligung nutzen.

Für die Bereitstellung dieser Einstellungs- und Einwilligungsfunktion im Sinne der DSGVO und zur Aufklärung über die Verwendung Cookie-basierter Technologien nutzen wir ein sogenanntes Consent Management System der Firma Usercentrics, GmbH, Rosental 4, 80331 München. Außerdem werden mit Hilfe dieses Systems Ihre Entscheidungen für Ihren Browser dokumentiert, womit wir die datenschutzrechtlichen Vorgaben der Dokumentations- und Nachweispflicht erfüllen.

Usercentrics setzt Cookies ein und erfasst das Datum und die Uhrzeit des Besuchs, Browser- und Geräteinformationen, die anonymisierte IP-Adresse sowie Opt-In- und Opt-Out-Daten ausschließlich zur Speicherung Ihrer Einwilligung und zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen auf Basis der Rechtsgrundlage § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. DSGVO Art. 6 (1) (c). Die Datenverarbeitung findet innerhalb der Europäischen Union statt.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters finden Sie unter https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/ 

Als Nutzer stehen Ihnen weitere, alternative Wege wie Browser-Erweiterungen, -Einstellungen, Adblocker oder Opt-Out Links einzelner Tools zur Verfügung, um das Setzen von Cookies oder die Datenerfassung durch Dienste zu verhindern. Wir weisen darauf hin, dass diese Wege nicht gleichbedeutend mit der Nutzung eines Consent / Zustimmungs-Management Systems sind. Browser-Erweiterungen, -Einstellungen und Adblocker können Cookies und ggf. die Datenerfassung durch Dienste zwar unterbinden. Sie können aber nicht in allen Fällen selbst entscheiden, was Sie zulassen oder unterbinden möchten. Dabei ist es möglich, dass Ihre über das Consent Management System getroffenen Entscheidungen ausgehebelt oder sogar der notwendige Einsatz des Consent Management Systems verhindert wird. Zudem können Erweiterungen und Adblocker unerwartete Probleme bei den grundsätzlichen Funktionen des Portals hervorrufen.

Viele Marketing-Dienste stellen eigene Opt-Out-Möglichkeiten über Opt-Out-Links bzw. -Cookies zur Verfügung. Diese führen wir in der Datenschutzerklärung auf, sofern vorhanden. Der Opt-Out gilt häufig für den grundsätzlichen portalunabhängigen Einsatz des Dienstes, erfolgt aber erst nachträglich und auf einer Seite des Anbieters, unabhängig von dem Consent-Management unseres Portals. Häufig werden dabei sogenannte Opt-Out Cookies gesetzt, die wiederum von den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers oder dem Löschen von Cookies wieder aufgehoben werden können. Wenn Sie die genannten alternativen Wege nutzen, ist eine Dokumentation Ihrer Einstellungen und Entscheidungen für uns nicht möglich.

 

WEBSEITENANALYSE UND TRACKING
VERWENDUNG VON COOKIES
Beim Besuch unserer Webseite kann es sein, dass Informationen in Form von Cookies auf Ihrem Computer abgespeichert werden, um zum Beispiel Präferenzen der Besucher zu erkennen und die Webseite entsprechend optimal gestalten zu können. Dies hilft uns, z.B. die Navigation zu erleichtern und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu erreichen. Technisch nicht erforderliche Cookies werden dabei nur gesetzt, wenn Sie aktiv darin eingewilligt haben. 

Cookies sind Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite auf der Festplatte des Benutzers gespeichert werden. Sie sind für Ihren Computer ungefährlich und von Dritten nicht einsehbar. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Benutzers zu identifizieren. 

Bei Akzeptanz unserer Cookies verbleiben diese für eine Dauer von 30 Tagen auf Ihrem Computer, sofern Sie diese nicht vorher löschen. Während einer Online-Buchung werden Cookies temporär für den Verlauf der Buchung gespeichert. Diese werden nach 30 Minuten Inaktivität bzw. nach dem Schließen der Webseite automatisch gelöscht. 

Der Erhebung und Speicherung Ihrer Daten über diesen Dienst können Sie jederzeit widersprechen. Wenn Sie die Aktivierung von Cookies vermeiden wollen, deaktivieren Sie diese in Ihrem Browser. Bitte beachten Sie aber, dass das Abschalten von Cookies die Nutzung der Website und der angebotenen Dienste einschränken kann.

 

ETRACKER
Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (https://www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, soweit sie personenbezogen erfolgt. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen.


 
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.

 

LINKS ZU FREMDEN WEBSITES
Wenn Sie einen Link auf eine externe Seite anklicken, bewegen Sie sich außerhalb unserer Website. Die DERPART Reisevertrieb GmbH ist somit nicht verantwortlich für den Inhalt, die Dienste oder Produkte, die auf der verlinkten Webseite angeboten werden und auch nicht für den Datenschutz und die technische Sicherheit auf der verlinkten Webseite.

 

VERWEISUNG UND VERLINKUNG ZU SOCIAL MEDIA NETZWERKEN

Auf unserer Webseite finden Sie Verlinkungen zu Social Media Netzwerken. Es handelt sich hierbei nicht um vom Anbieter bereitgestellte Plugins, die ohne, dass die Nutzer Einfluss haben, beim Laden der Seite bereits Daten an den Anbieter übermitteln. Hinter den eingebundenen Logos der Social Media Netzwerke verbirgt sich lediglich ein Link zum Social Media Netzwerk.

In welcher Weise die Betreiber der sozialen Netzwerke die Daten aus dem Besuch der jeweiligen Seiten für eigene Zwecke verwenden, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Seiten einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten aus einem Besuch der jeweiligen Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von den Betreibern nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

Link zu Facebook
Wir verlinken über eine Logo-Grafik auf das soziale Netzwerk facebook.com (“Facebook”), welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird. Wenn Sie die Logo-Grafik anklicken, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Ab diesem Zeitpunkt erhält Facebook die Information, dass Sie von unserem Internetauftritt kommen. Sind Sie zu dem Zeitpunkt bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind oder sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausgeloggt haben, besteht dennoch die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook

Link zu Twitter
Wir verlinken über eine Logo-Grafik auf das Netzwerk Twitter. Anbieter ist die Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600 San Francisco, CA 94107, USA (“Twitter”). Wenn Sie die Logo-Grafik anklicken, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Weitere Information zum Datenschutz finden Sie in der  Datenschutzhinweisen von Twitter.

Link zu XING
Wir verlinken über eine Logo-Grafik auf das Netzwerk XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Wenn Sie das Logo-Grafik anklicken, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von XING auf. Weitere Information zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Xing.

Link zu Instagram
Wir verlinken über eine Logo-Grafik auf das soziale Netzwerk Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA („Instagram“). Wenn Sie die Logo-Grafik anklicken, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Instagram auf. Ab diesem Zeitpunkt erhält Instagram die Information, dass Sie von unserem Internetauftritt kommen. Sind Sie zu dem Zeitpunkt bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch Ihrem Instagram-Konto zuordnen. Falls Sie kein Mitglied von Instagram sind oder sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Instagram ausgeloggt haben, besteht dennoch die Möglichkeit, dass Instagram Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Instagram, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Instagram

Link zu YELP
Diese Seite verlinkt über eine Logo-Grafik auf das soziale Netzwerk Yelp, welches von der Yelp Ireland Ltd., Styne House, First Floor, Upper Hatch Street, Dublin 2, Irland, AG Dublin betrieben wird (“Yelp”). Wenn Sie das Logo-Grafik anklicken, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Yelp auf. Ab diesem Zeitpunkt erhält Yelp die Information, dass Sie von unserem Internetauftritt kommen. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Yelp, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Yelp.

FORMULARSEITEN
Auf unserer Webseite gibt es zudem die Möglichkeit zu verschiedensten Themen mit uns in Kontakt zu treten. Beispiele dafür sind Formulare zur Buchungsanfrage, Rückrufwunsch, Feedback, spezielle Kundenwünsche etc. 

In Abhängigkeit vom Hintergrund der Kontaktaufnahme werden im Formular verschiedene Daten abgefragt. Persönliche Angaben wie Anrede, Vorname, Nachname und E-Mailadresse sind zum Zwecke der Kontaktaufnahme und persönlichen Ansprache meist verpflichtend anzugeben. Sollten Sie ein Formular für einen Rückruf- oder eine Terminanfrage nutzen, können zusätzlich noch Daten wie Telefonnummer abgefragt werden. 

 

DATENSICHERHEIT
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen zu schützen, setzen wir auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden dann von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS 1.2 Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass auf der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt. 

 

RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f erhoben, steht der betroffenen Person das Recht zu, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

BESCHWERDERECHT BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts der betroffenen Person oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden. 

Für Deutschland finden Sie die Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörden je Bundesland auf folgender Seite: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

 

BEI FRAGEN ZUM THEMA DATENSCHUTZ WENDEN SIE SICH BITTE AN:

DERPART Reisevertrieb GmbH
Datenschutz
Emil-von-Behring-Str. 6
60439 Frankfurt
E-Mail: datenschutz@dertouristik.com